Weitere Produkte
Agaricus Blazei Murill Extrakt
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Versandfertig, Lieferzeit 2 Werktage
- Artikel-Nr.: A10015
Der Name Agaricus Blazei Murill (kurz: ABM) hört sich zugegebenermaßen ziemlich exotisch an, dahinter verbirgt sich allerdings einfach nur ein Speisepilz. Näher untersucht wurde der gesunde Pilz vor ca. 40 Jahren von japanischen Wissenschaftlern. In Japan, USA und Brasilien ist der ABM sogar ganz offiziell als Anti-Krebsmittel zugelassen. Und auch in anderen Ländern ist das Interesse an dem wundersamen Pilz mittlerweile groß.
Agaricus Blazei Murill ist ein Speisepilz, der in den üppigen Regenwäldern Brasiliens zuhause ist. Aufgrund seiner zahlreichen Eigenschaften wird er von den Einheimischen auch als „Pilz Gottes“ bezeichnet. Botanisch betrachtet gehört der ABM zur Familie der Champignonverwandten (Agaricaceae), genauer gesagt zu der Gattung der Champignons (Agaricus), wie wir sie kennen. Der brasilianische Pilz sieht übrigens unserem Champignon täuschend ähnlich.
Den Zusatz Murill bekam der Pilz zu Ehren seines Entdeckers, William Murill, der den Pilz erstmals 1947 beschrieb. Der ABM ist auch als brasilianischer Mandelegerling, Sonnenpilz, Lebenspilz, Agaricus brasiliensis, Agaricus muscarius, brasilianischer Mandelpilz, Himematsutake oder Cogumelo de Deus bekannt.
Inhalts- und Wirkstoffe
Generell ist der ABM sehr gesund und ein beliebtes Nahrungsmittel - je 100g besitzt er einen Nährwert von 362 Kilokalorien und hat ein beachtliches Eiweißgehalt von 35g und ist somit der proteinreichste Speisepilz. Abgesehen davon ist er reich an mehrfach ungesättigter Linolsäure. Im Mandelpilz Extrakt, welches als Nahrungsergänzungsmittel verwendet wird, sind vor allem folgende wichtige Vitalstoffe enthalten: Vitamine Biotin, Ergosterin bzw. Ergosterol (Vorstufe von Vitamin D2), Folsäure, Niacin, Pantothensäure, Riboflavin, Thiamin, Mineralstoffe (Eisen, Kalium, Kalzium, Kupfer, Magnesium, Selen und Zink), wichtige Aminosäuren, Polysaccharide
Anwendung und Dosierung
Agaricus Blazei Murill ist nicht nur ein Speisepilz, sondern wird in der Naturheilkunde auch als Vitalpilz oder Heil Pilz bezeichnet. Hierbei sind vor allem zwei Inhaltsstoffe entscheidend, du Polysaccharid Beta-Glucan (eine Zuckerverbindung) und Mykosterin Ergosterin.
Mykosterine sind essentiell und kommen in den Zellmembranen der Pilze vor. Wird der Pilz zu Pulver verarbeitet, so dient dies der sogenannten Mykotherapie. Die Bezeichnung kommt vom griechischen Wort „mykes“ = Pilz. Insbesondere in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und in der japanischen Kampo-Medizin hat die Mykotherapie eine lange Tradition.